Willkommen in der Bugenhagengemeinde Rönneburg!
Wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen.
Du möchtest über die Gemeinde informiert werden?
Dies sind die aktuellen Themen auf unserer Startseite:
Gemeindebrief März 2023
Gottesdienstkonzept - AUSWERTUNG
Du hast unseren neuen Gottesdienst besucht? Bitte gib uns eine kurze Rückmeldung.
Abgabe (bis Ostern) im nächsten Gottesdienst oder im Gemeindebüro oder per email.
Wer oder was ist der Förderkreis?
Der Förderkreis ist ein Zusammenschluss von Menschen aus Rönneburg und Umgebung, die durch gezielte Spenden, Benefizveranstaltungen, Aktionen und Mitgliedsbeiträgen zweckgebunden Geldmittel bereitstellen wollen, um die Kinder- und Jugendarbeit in ihrer jetzigen Form in unserer Gemeinde zu erhalten. Unser Ziel ist es, auch langfristig die kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu sichern und zu fördern.
Kinder brauchen Orte der Geborgenheit, Begegnungsstätten des sozialen Lernens und Menschen, die sie annehmen und Impulse für Lebensvisionen geben. Die Bugenhagengemeinde will diese wichtige Aufgabe auch in Zukunft mit Eifer und Einsatz erfüllen. Unterstützen Sie uns dabei, indem Sie Förderkreismitglied werden.
- Sie bestimmen die Höhe Ihres jährlichen Beitrages selbst
- Die Mitgliedschaft kann jederzeit gekündigt werden
- Für Ihren Jahresbeitrag erhalten Sie eine Spendenbescheinigung
- Durch weiteres Engagement im Förderkreis können Sie sich aktiv für die Kinder- und Jugendarbeit einsetzen
Heute melde ich mich mit einem Anliegen bei Ihnen, das mir sehr am Herzen liegt. Die Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde sind für mich ein großer Schatz, da sie mich viel zum Lachen bringen, mich mit ihren Fragen im Glauben voranbringen und weil ich es liebe ihre Wege zu begleiten und zu sehen, dass sie in der Gemeinde einen Ort finden können, in dem sie sich, Freundschaften und Gott entdecken können, ohne dafür zu bewertet zu werden, aber trotzdem über sich hinauswachsen.
Neben unseren regelmäßigen Gruppenveranstaltungen wollen wir weiterhin gute Freizeitarbeit anbieten können und die Standards der momentchen Kinderkirche und der Jugendgottesdienste, unsere Fire Abende, verbessern.
Damit wir dies zukünftig (noch besser) gewährleisten können, gibt es für die Kinder- und Jugendarbeit einen Förderkreis. Sie entscheiden den Beitrag selbst (ab 2,50 Euro können Sie dabei sein), ebenso wie oft Sie einzahlen (jährlich, halbjährlich oder vierteljährlich). Sie können jederzeit aus dem Förderkreis wieder austreten.
Truestory - About You, About Jesus.

Wir machen nächstes Jahr bei Truestory (früher Jesushouse) mit. Das ist eine deutschlandweite Jugendevangelisation. Truestory findet alle drei Jahre statt. Bei uns sollen vom 22.-26. Februar 2023 sechs Abende stattfinden. Jeder Abend besteht aus Musik, einem Art Jugendgottesdienst und Fragen zu Themen und Bibeltexten mit denen unser Gastprediger gelöchert werden kann. Eingeladen sind alle "unsere" Jugendlichen, aber auch und besonders, die die mit Kirche bisher nichts zu tun haben.
Habt ihr Lust zu unterstützen - egal wie alt du bist? Die Veranstaltung ist für Jugendliche, aber für unser Team können wir alle Altersgruppen gebrauchen!
Hast du Lust die Aktion im Gebet zu unterstützen? Schon jetzt und besonders während der Woche?
Hast du Lust mit auf- und abzubauen? Deko vorzubereiten? Musik zu machen? Zu moderieren? Werbung zu machen? Unseren Gastprediger bei dir zuhause aufzunehmen und mit Mahlzeiten zu versorgen?
Alle sind eingeladen während dieser Woche vorbeizugucken!
Weitere Infos gibt es hier:
Jugendfreizeit Højer in Dänemark ins Vadehavs
2023 fahren wir wieder nach Højer in Dänemark ins Vadehavs.
Mitkommen dürfen alle Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren.
Wir freuen uns auf ein großes Gelände in der Natur, die Tiere auf dem Bauernhof, die Ruhe Dänemarks, Ausflüge zum Strand, Andachten, Singen am Lagerfeuer, Sport, Geländespiele, Kreatives, eine Gemeinschaft, die zusammenwächst und einen Gott, der uns begegnen möchte!
Die Anmeldephase hat begonnen!
WIR - Interviews aus Wilstorf und Rönneburg
Ein Podcast von Vikar Paul Wieczorek und Gemeindepädagogin Madita Hansen.
WIR steht für Interviews aus Wilstorf und Rönneburg. In diesem Podcast werden wir das Gespräch mit Personen und Institutionen aus dem Stadtgebiet Harburg suchen. Wir werden über das Miteinander, das Leben, Gott und die Welt reden. Was verbindet uns Menschen? Wie nehmen wir das Leben und den Stadtteil wahr? Wo entdecken wir Gott?
Wir wollen uns gegenseitig zuhören und dadurch besser kennenlernen. Wir hoffen, dass auch Sie uns, andere Menschen und andere Institutionen durch diesen Podcast (besser) kennen lernen können. Wir sind gespannt auf Ihr Feedback und auch von Ihnen zu hören wo Ihr Lieblingsplatz in Harburg ist und wie Sie Gott im Alltag erleben.
Unsere Seniorengruppen
Viele unserer Seniorengruppen sind wieder gestartet. Dies sind die Gruppen, die sich aktuell treffen und sich immer über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen:
- An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat laden wir ein zum Seniorenkreis (15 – 17 Uhr). Wir beginnen mit einer Andacht, wir trinken zusammen Kaffee (Kuchen gibt es auch), und wir haben die unterschiedlichsten Programme – Gespräche, Informationen, Spiele, Lesungen. Der Kreis wird von Pastor Scheffler und Frau Christoph geleitet. Aktuell treffen wir uns im Gemeindesaal.
- An jedem Freitag ab 14 Uhr trifft sich der Spielkreis, der von Frau Güldner organisiert wird (Tel.: 040 – 88 16 18 90). In kleinen Gruppen werden Karten- und andere Spiele gespielt.
- Ein weiterer Spielenachmittag findet an jedem 4. Montag im Monat ab 14 Uhr unter der Leitung von Frau Brandstätter (Tel.: 040 – 764 34 61) statt. Auch am 1. und 5. Montag im Monat ist ein Spielenachmittag geplant.
- Ebenfalls einmal im Monat, an jedem 2. Montag von 14 – 18 Uhr, laden wir ein zum sehr unterhaltsamen Gedächtnistraining mit Frau Christoph (Tel.: 040 – 764 45 71).
Der Seniorenkreis findet im Gemeindesaal (Gemeindehaus, Rönneburger Str. 48) statt.
Für alle anderen Gruppen gilt: Sobald die Räume neben der Kirche (Rönneburger Str. 47) wieder genutzt werden können, treffen sich die Kreise dort. Bis dahin wird der Gemeindesaal genutzt.
Alle Kreise freuen sich, wenn neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu kommen!