Brief an die Gemeinde im September 2020

Rönneburg, im September 2020

Liebe Gemeinde!

„Zurück zur Normalität“ – das wünschen sich viele Menschen. Und sie denken dabei an die Zeit zurück, als man über die „Corona-Pandemie“ noch nichts wusste. Wohin aber hat uns denn die frühere „Normalität“ gebracht? Gesellschaftlich, kulturell, klimamäßig, wirtschaftlich, friedensmäßig und vor allem zum Thema Gerechtigkeit? Wenn ich nur auf die Wirtschaft schaue, dann fallen mir sofort Skandale wie Wirecard, Dieselskandal oder die Finanzkrise ein. Wie konnte es sein, dass korrupte Manager eines renommierten Konzerns wie VW es zuließen, dass bewusst eine „Schummelware“ in die Autos eingebaut werden konnte? Gier – keine Moral. Ich habe vor 3½ Jahren bewusst meinen VW-Golf verkauft. Aber was nützt das schon, kann man sich fragen. Nein, ich möchte nicht zurück zur „Normalität“, im Sinne wie es vorher war, auch wenn es für eine exportorientierte Wirtschaft wie Deutschland keine guten Nachrichten sind, wenn die Absatzmärkte wegbrechen. Aber brauchen wir z.B. soviel Flugverkehr, wie bisher? Ich verstehe das Virus auch als ein Sich- Wehren der Natur. Wir müssen die Welt neu denken, denn der naturwissenschaftlich-technologische Fortschritt hat sich vom moralischen Handeln entkoppelt. „Es gibt nichts, wovor die Manager mehr Angst haben“ – so wurde im SPIEGEL (Nr. 38) der Vorstandsvor-sitzende der Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland zitiert.

Natürlich meine ich das nicht zynisch, im Sinne eines Begrüßens einer solchen Pandemie, denn jeder Tote ist zu beklagen. Aber es geht um ein Aufwachen. Wenn wir an unsere nachfolgenden Generationen denken, dann muss sich viel ändern. Und Katastrophen und Krisen erfordern oft Besinnung. In jeder Krise liegen große Chancen für notwendige Veränderungen. Wir bekommen plötzlich wieder ein Bewusstsein dafür, dass wir Menschen sterblich sind und dass das Leben ein auf Erden vergängliches Geschenk ist. Das kann dazu führen, dass wir unser Leben intensiver, achtsamer und bewusster gestalten. Kehrt um, ändert eure Gesinnung, so ruft uns schon damals der Täufer Johannes zu. Wir alle wollen im Geiste Christi leben und die „Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Keuschheit… Wenn wir im Geist leben, so lasst uns auch im Geist wandeln. Lasst uns nicht nach eitler Ehre trachten, einander nicht herausfordern und beneiden.“ (Gal 5,22ff)

Wenn wir das gemeinsam als Christen leben, dann sind wir auch systemrelevant, weil das Evangelium von der „heilsamen Gnade Gottes“ (Titus 2,11) von Relevanz ist. Und menschliches Leben ist ein Geschenk der heilsamen Gnade Gottes. Und wir alle sind Botschafterinnen und Botschafter dieser heilsamen Gnade Gottes und erinnern daran, dass menschliches Leben nicht davon abhängig ist, ob jemand krank oder gesund, alt oder jung ist. Sondern wir alle verdanken unser Leben der Liebe und Gnade Gottes und wir sind selbst im Sterben in dieser Gnade und unendlichen Güte aufgehoben.

Wie geht es nun in weiter? Zum 01.09.20 tritt die neue SARS-CoV-Eindämmungs-Verordnung der Stadt Hamburg in Kraft mit Gültigkeit bis 30.11.2020. Sie finden diese in einer vollständigen und lesefreundlichen Version vor:

Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung

 

Für unsere Gemeinde tagt am 7. September erneut unser Kirchenge-meinderat. Wir wollen schauen, was die neue Rechtsverordnung für unsere Gemeindegruppen bedeuten kann. Uns allen liegt die Gemeindearbeit am Herzen. Dennoch gilt es, die Gesundheit und die Risiken nicht aus dem Blick zu verlieren. Lassen Sie uns miteinander guter Dinge bleiben.

Es bleibt uns nichts weiter übrig, als in Geduld zu warten, zu hoffen, zu beten und füreinander da zu sein.

Ihr Pastor Wolfgang Hohensee

 


Wenn Sie Fragen oder Hilfe brauchen, so rufen Sie uns gern an:

Pastor Wolfgang Hohensee 040-763 7981
Gemeindepädagogin Madita Hansen 040-763 8055
Gemeindesekretärin Dörte Schlicke 040-763 2435
Seniorenbeauftragte Waltraut Christoph 040-764 4571

 

Unsere Gottesdienste im September:

Sonntag, 6. September 2020 um 10 Uhr in der
Bugenhagenkirche (Pastor Hohensee)

Sonntag, 13. September 2020 um 10 Uhr in der
Bugenhagenkirche (Pastor Hohensee)

Sonntag, 20. September 2020 um 10 Uhr in der
Bugenhagenkirche (Pastor Hohensee)

Sonntag, 27. September 2020 um 10 Uhr in der
Bugenhagenkirche (Pastor Hohensee) 

Sonntag, 4. Oktober 2020 um 10 Uhr in der
Bugenhagenkirche (Pastor Hohensee) - Erntedankfest

 

Unsere Seniorenarbeit im September:

Mittwochs um 15 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal.
Freitag 25.09. und 23.10. um 14 Uhr Treffen im Garten oder Gemeindesaal.
Montag, 07.09. und 02.11. um 14 Uhr Gedächtnistraining im Garten (oder Gemeindesaal).
Donnerstag, 03.09., 01.10. und 05.11. um 15 Uhr Gesprächskreis im Gemeindesaal.
(Telefon Frau Christoph: 040-764 4571)

Unser Gemeindebüro im September:

Das Gemeindebüro ist zu den bekannten Bürozeiten geöffnet.
(Montags von 9-13 Uhr / Mittwochs von 9-13 Uhr / Donnerstags 15-18 Uhr)
(Telefon Frau Schlicke: 040-763 2435)

Unser Jugendbüro im September:

Das Jugendbüro ist geöffnet.
(Mittwochs von 11- 13 Uhr / Donnerstags 16-18 Uhr)
(Telefon Gemeindepädagogin Madita Hansen: 040- 763 8055)