Cookies & Tracking erlauben/verbieten
Sie können hier dem Setzen von Cookies (der Cookies, die nicht zwingend notwendig sind, siehe unten) und dem Tracking durch Matomo zustimmen oder das Setzen von Cookies und das Tracking ablehnen.
Datenschutzerklärung:
Datum der letzten Änderung: 28.01.2023
Die Ev. Luth. Bugenhagengemeinde betreibt eine Webseite mit allgemeinen Informationen zu den Leistungen der Bugenhagengemeinde. Die Institution misst dem Schutz der Privatsphäre hohe Bedeutung bei und beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Im Folgenden informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.
Verantwortliche Stelle im Sinne des § 4 Abs. Ziffer 9 DSG-EKD ist für die Ev. Luth. Bugenhagengemeinde:
Definition personenbezogener Daten
Entsprechend der DSG-EKD sind „personenbezogene Daten“ als Informationen definiert, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. (§ 4 DSG-EKD)
Im Übrigen verweisen wir bei den hier genutzten Begrifflichkeiten auf die Definitionen in § 4 DSG-EKD.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Daten erfolgt nur für die Ausübung eigener Geschäftszwecke.
Grundsätzlich steht unsere Webseite allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in dem Umfang abgefragt, verarbeitet und genutzt, in dem es erforderlich ist, um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Dementsprechend nur, bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung des Betroffenen.
Um Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Zerstörung, Verlust oder einem unberechtigten Zugriff zu schützen, wurden entsprechende organisatorische und technische Maßnahmen – entsprechend dem Stand der Technik – umgesetzt.
Google Web Fonts
Diese Website verwendet Schriftarten, die von Google Web Fonts bereitgestellt werden. Die rechtlichen Angaben sind im Impressum zu finden. Damit keine Daten an Dritte gelangen, werden diese Schriftarten von uns selbst gehostet.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Sollten Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben Daten zwecks Bearbeitung Ihres Anliegens (§ 7 Abs. 1 DSG-EKD) bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind oder der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen über ein Kontaktformular, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Von dem Recht zur Löschung ausgenommen sind Abrechnungsdaten oder Angaben für buchhalterische oder steuerliche Zwecke, bzw. Daten, bei denen der verbundene Geschäftszweck noch nicht weggefallen ist. Daten, die im Rahmen einer Einwilligung für einen bestimmten Zweck erhoben wurden, werden mit dem Wegfall des Einwilligungszwecks gelöscht.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Datenschutzbeauftragte der Nordkirche. Die Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.nordkirche.de/datenschutz/
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überarbeiten, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Weitere Hinweise
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg oder eine verschlüsselte Übertragung empfehlen.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und beauftragte Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Einsatz von Matomo
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden.
Der Benutzer muss dem Einsatz von Matomo explizit zustimmen. Dies erfolgt wie beschrieben im Abschnitt "Cookies".
Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie diesem per Mausklick jederzeit widersprechen (dies geht wie beschrieben im Abschnitt "Cookies"). Dies geht auch, wenn Sie der Speicherung und Nutzung zu einem vorigen Zeitpunkt zugestimmt haben.
Cookies
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
Standardmäßig werden von dieser Seite keine Cookies, außer den technisch notwendigen Cookies, gesetzt.
Dem Setzen von Cookies (außer den unbedingt notwendigen Cookies) sowie dem Einsatz von Analysesoftware (siehe "Einsatz von Matomo") muss ausdrücklich von dem Benutzer zugestimmt werden ("Opt-in"). Hierfür erscheint beim erstmaligen Besuch der Website ein Banner. Das Banner kann durch Drücken des Knopfes "Cookierichtlinie" jederzeit erneut angezeigt werden. Dieser Knopf befindet sich am unteren Bildschirmrand. Alternativ kann auf dieser Seite die Zustimmung jederzeit widerrufen, gegeben oder verweigert werden.
Alternativ steht folgender Weg zur Verfügung: Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Einstellungen ihres Browsers zu deaktivieren.
Gespeicherte Cookies können in den Einstellungen des Browsers gelöscht werden.
Die Betrachtung dieser Website ist auch unter Ausschluss von Cookies möglich. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen bei der Betrachtung dieser Webseite führen.
Laut Art. 5 Abs. 3 S. 2 der Richtlinie 2002/58, "steht einer technischen Speicherung oder dem Zugang [von Cookies] nicht[s] entgegen, wenn der alleinige Zweck die Durchführung oder Erleichterung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz ist oder, soweit dies unbedingt erforderlich ist, um einen vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst der Informationsgesellschaft zur Verfügung zu stellen".
Diese Website verwendet Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um die Website zur Verfügung zu stellen. Dazu zählen beispielsweise folgende Cookies:
- Cookies, die den Login-Status speichern
- Cookies, dier der Sicherheit der Website dienen (etwa um den sogenannten "Cross-Site-Request-Forgery"-Angriffen (dt. etwa Website-übergreifende Anfragenfälschung) vorzubeugen)
- sogenannte "Session-Cookies"
Folgende Cookies werden auf dieser Website verwendet:
Notwendige Cookies
Die Zustimmung für das Setzen und Auslesen dieser Cookies ist nicht erforderlich.
Name des Cookies | Zweck | Speicherdauer |
csrf_https-contao_csrf_token | Schützt vor "Cross-Site-Request-Forgery"-Angriffen (dt. etwa Website-übergreifende Anfragenfälschung). Unbedingt notwendig. | Bis zum Sitzungsende |
cookieconsent_status | Speichert den Zustand der Zustimmung von Cookies. Notwendig, damit Zustimmung eingeholt und gespeichert werden kann oder das Ablehnen gespeichert werden kann. Unbedingt notwendig. | 1 Jahr |
contao_manager_auth | Notwendig, um Login-Zustände abzuspeichern. Technisch unbedingt notwendig. | Bis zum Sitzungsende |
PHPSESSID | Speichert eine Sitzungs-ID, die für die korrekte Funktionsweise notwendig ist. Technisch unbedingt notwendig. | Bis zum Sitzungsende |
piwik_ignore |
Ein Cookie was die Ablehnung von Tracking ("Opt-Out") durch Matomo speichert. Dieses Cookie wird gesetzt, wenn das Tracking deaktiviert wird. Technisch nötig, um die Ablehnung zu speichern. | 2 Jahre |
MATOMO_SESSID | Speichert eine Sitzungs-ID, die für die korrekte Funktionsweise notwendig ist. Technisch unbedingt notwendig. | 2 Wochen |
REMEMBERME | Eingeloggte NutzerInnen bleiben mit dem Cookie für eine längere Zeit eingeloggt. Kann verhindert werden, wenn "Eingeloggt bleiben" im Anmeldeformular nicht gesetzt wird. Technisch unbedingt notwendig. |
1 Jahr |
d03bebf2_X9m5b__session | Speichert eine Sitzungs-ID, die für die korrekte Funktionsweise notwendig ist. Technisch unbedingt notwendig, wird nur auf https://it.segensgemeinde.net verwendet. |
Bis zum Sitzungsende |
Optionale Cookies
Derzeit werden keine Cookies verwendet, die optional sind.
Newsletter
Für unseren Newsletter können Sie sich jederzeit abmelden. Ein Link dazu steht am Ende jeder E-Mail. Für den Versand der E-Mails verwenden wir den Anbieter Mailchimp, der Ihre Daten auf Servern in den USA verarbeitet. Wir werden Ihre Daten niemals weitergeben. Für den Newsletter erfassen wir folgende Daten: Ihren Vornamen, E-Mailadresse, IP-Adresse der Anmeldung sowie Tracking-Information (etwa ob und wann E-Mails geöffnet wurden). Hierfür besteht ein berechtigtes Interesse im Sinne der Kommunikation und des Marketings. Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten verarbeiten und diese an Server außerhalb der EU übermitteln. Erfahren Sie hier mehr über den Datenschutz von Mailchimp.
Der Datenschutz ist uns genau so wichtig wie Ihnen, weshalb wir niemals Ihre Daten weiter geben würden.
Im Anmeldeformular befindet sich ein Knopf mit Text "Anmelden", "Abonnieren" oder ähnliches. Durch Drücken dieses Knopfes bestätigen Sie, dass einverstanden sind, dass wir Ihnen E-Mails zuschicken und zu diesem Zwecke Ihre persönlichen Daten verarbeiten (z.B. Ihren Vornamen und Ihre E-Mailadresse). Dies ist nach Datenschutz-Grundverordnung erforderlich.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren brauchen die Zustimmung ihrer Eltern.
Ev.-luth. Bugenhagengemeinde Rönneburg
Rönneburger Straße 48
21079 Hamburg
040/763 24 35
Mi.: 09:00-12:00 Uhr
Do.: 15:00-18:00 Uhr
Pastor Scheffler
0160 950 27 454 (mobil)
Unterstützen Sie die Arbeit in unserer Gemeinde:
Spenden
Sie können den Mitarbeiter:innen der Gemeinde eine Nachricht über das Kontaktforumular schreiben:
Senden Sie uns eine Nachricht.